Ich glaube, das Haus hebt gleich ab. Der Ventilator über mir müht sich ab, die schwüle warme Luft so in Bewegung zu bringen, dass mir nicht die Suppe runterläuft.
Die Hitze hier in Sansibar ist nicht jedermanns Sache - ich lieb's. Keine Leggings mehr unter der Hose, keine Wollsocken über den Socken und Gott sei dank keine kalten Füße, die mich vom Schlafen abhalten.
Begleite mich nach Sansibar
Die Kehrseite: Mücken- und Schweißalarm. Ich hab's euch versprochen: unsere Produkte gehen durch die härtesten Tests, bevor wir sie in eure Hände geben.
Das neue Deo, der Mücken- und Antijuckreiz-Roll-on müssen sich jetzt beweisen.
Erster Eindruck: der Schweiß tropft von der Stirn, doch unter den Achseln duftet es fein nach Mandarine und Sandelholz.

Schmelztiegel Sansibar: Es gibt viel zu entdecken...
Sansibar gehört zu Tansania und liegt im indischen Ozean vor Ostafrika. Eine kleine Insel umgeben von weißen Sandstränden und türkisblauem Wasser.
Sansibar ist ein Schmelztiegel der Kulturen. Der Sultan von Oman, indische Handesleute, portugiesische, deutsche und englische Kolonialherren haben das Gesicht der Hauptstadt geprägt.
Neben arabisch verzierten Häusern und der alten Festung im Stadtteil Shangani, pulsiert das bunte Leben auf dem abendlichen Foodmarket.

Die "Zanzibar Pizza" macht mich neugierig. Hauchdünn wird der Teig ausgerollt. Zwiebeln, Tomaten, ein Klecks Mayo und ein Ei werden auf dem Teig vermengt. Auf einer heißen Platte von beiden Seiten gebraten und schon ist der leckere Snack fertig. Mir schmeckt die Pizza hier in Sansibar am besten mit Chilisoße und mit Blick auf den Hafen, wo die Inseljugend ihren Mut im Saltospringen unter Beweis stellt. Der Weg nach Sansibar führte mich über Amsterdam. Es lockte mich nicht nur der günstige Direktflug, sondern auch meine liebe Freundin Sabrina. |
Jetlag = müde, trockene Haut?
So siehst du nach dem Flug frisch und erholt aus!
Und während wir durch winterlich kalte Dünenlandschaften vorbei an frei laufenden Highlandern wandern, gehe ich gedanklich meine Packliste durch.
Auf dieser Reise möchte ich meinen Schlaf verbessern. Den Schlafen auf Reisen lässt einen schnell alt aussehen.
Ich decke mich ein mit einer samtig weichen Schlafmaske aus Seide, butterweiche Ohrstöpsel und einem kuschlig weichen Nackenkissen.

Weiche Haut trotz trockener Luft.
Vor dem Einschlafen creme ich mein Gesicht und meine Hände mit unserem fein duftenden Cream Stick ein.
Ein Tropfen Lavendelöl auf's Dékolleté und schon schlummere ich im Flugzeug wie das Baby in der vorderen Reihe.