Ein frisch gestochenes Tattoo ist mehr als nur ein Kunstwerk auf der Haut – es ist gleichzeitig eine kleine Wunde. Damit die Farben strahlen und das Tattoo langfristig schön bleibt, ist die richtige Pflege in den ersten Tagen entscheidend. In diesem Beitrag erfährst du, worauf du achten solltest, wie lange die Folie auf deinem Tattoo bleiben darf und warum der MON COURAGE Cream Stick mein persönlicher Geheimtipp für die Unterstützung der Wundheilung ist.
Was passiert in der Haut beim Tätowieren?
Beim Tätowieren durchdringen feine Nadeln die Haut, um die Farbe in die mittlere Hautschicht (Dermis) einzubringen. Dabei entstehen viele kleine Verletzungen – vergleichbar mit einer Schürfwunde.
In den ersten Stunden: Rötung, Schwellung und Wärme sind ganz normal.
Du kannst dein foliertes Tattoo auch kühlen, um Schwellungen zu verhindern.In den ersten Tagen: Die Haut erneuert sich, es kann zu Schuppung oder Krustenbildung kommen.
Nach 1–2 Wochen: Die Heilung ist in der Regel abgeschlossen, das Tattoo wirkt klarer und die Farben kommen zur Geltung.
👉 Gerade in dieser Phase ist Pflege entscheidend, damit dein Tattoo nicht austrocknet und die Hautbarriere schnell wieder intakt wird.
So pflegst du dein Tattoo richtig in den ersten Tagen
Direkt nach dem Stechen beginnt die Haut mit dem Heilungsprozess. Die ersten Tage sind besonders wichtig, denn hier legst du den Grundstein für ein schönes, gesundes Tattoo.
-
Reinigen: Entferne nach Anweisung deines Tätowierers oder deiner Tätowiererin die Folie vorsichtig und wasche die Haut mit lauwarmem Wasser und einer milden, parfumfreien Seife ab.
-
Trocknen: Tupfe die Haut sanft mit einem sauberen Handtuch oder Küchenpapier trocken, niemals reiben.
-
Pflegen: Trage eine dünne Schicht Hautpflege auf – die Haut braucht jetzt Feuchtigkeit, beruhigende Inhaltsstoffe und Schutz vor dem Austrocknen. Die meisten Tätowierer*Innen empfehlen dir Wund- und Heilsalbe. Solltest du diese – so wie ich – nicht vertragen oder aber lieber ein Naturkosmetikprodukt mir heilender Ringelblume verwenden wollen, kann ich dir unseren Cream Stick empfehlen. Ein dünner Cremefilm reicht – wiederhole die Prozedur lieber mehrmals am Tag (2-3 Mal). Das feucht halten hilft gegen Juckreiz und ist eine wahre Wohltat bei der angespannten Haut. Ebenfalls verhinderst du so übermäßige Wundschorfbildung. Bildet sich diese, cremst du einfach weiter: bloß nicht kratzen oder an der Haut ziehen. Riskiere keine neuen Verletzungen – denn dann kannst du dir auch dein Tattoobild ruinieren.
👉 Hier hat sich für mich der MON COURAGE Cream Stick bewährt: mit Bio-Arganöl, Bio-Sanddorn und Bio-Calendula spendet er intensive Feuchtigkeit, beruhigt die Haut und unterstützt die Regeneration – hygienisch, praktisch und ohne klebrige Finger.

Wie lange darf die Frischhaltefolie auf dem Tattoo bleiben?
Nach dem Stechen wird dein Tattoo in der Regel mit Frischhaltefolie oder einem speziellen Tattoo-Verband abgedeckt. Die Folie schützt vor Bakterien und verhindert, dass Kleidung an der empfindlichen Haut reibt.
Standard-Empfehlung: Die Folie sollte nur einige Stunden bis maximal 24 Stunden getragen werden. Es sei denn du hast eine atmungsaktive Spezialfolie (z. B. Second Skin) bekommen. Diese belibt meist einige Tage auf deiner Haut.
Du solltest du Frischhaltefolie in den ersten 2-3 Tagen regelmäßig erneuern. Unter der Folie können sich Wundwasser, Blut und evtl. auch noch Tattoofarbe sammeln. Das ist normal.
Reinige deine Hände gründlich, desinfiziere sie und entferne dann die Folie vorsichtig. Reinige dein Tattoo am ersten Tag sanft mit lauwarmen Wasser – ab Tag 2 kannst du eine milde, parfümfreie Seife benutzen. Beginne dann direkt mit der Pflege.
💡 Tipp: Jede(r)Tätowierer*In kann etwas andere Empfehlungen geben – halte dich am besten an die individuellen Hinweise, die du nach dem Stechen erhältst.

Mein Fazit: Sanfte Pflege für starke Haut
Ein Tattoo braucht in den ersten Tagen besondere Aufmerksamkeit – Reinigung, Schutz und die richtige Pflege sind der Schlüssel für eine gesunde Heilung. Für mich ist der MON COURAGE Cream Stick dabei unverzichtbar geworden:
🌿 Bio-Arganöl – spendet Feuchtigkeit & stärkt die Hautbarriere
🍊 Bio-Sanddornfruchtfleischöl – reich an Vitaminen, regenerierend & antioxidativ
🌼 Bio-Calendula – beruhigt, lindert Rötungen & unterstützt die Heilung
Besonders praktisch: Der Stick ist hygienisch aufzutragen, vielseitig einsetzbar (Gesicht, Lippen, Hände) und angenehm erfrischend – vor allem, wenn er im Kühlschrank liegt.
👉 Mein Tipp: Hol dir den Cream Stick als Begleiter für dein frisches Tattoo – und als Allrounder für deine tägliche Hautpflege.